OT MAGAZIN – mit neuer Ausgabe den ganzen März über im Buchhandel, auf Märkten und beim Händler! Das OT Magazine – das die führenden Schriftsteller, Literaten und Illustratoren der Türkei zusammenbringt und alles von Literatur bis Humor, von Fußball bis Politik, von Straße bis Musik abdeckt – begrüßt seine Leser mit einem Coverdesign, das Szenen aus dem Film The Truman Show zeigt. Auf der Rückseite des Magazins in diesem Monat ist Füruzan zu sehen, einer der wichtigen Namen unserer Literatur, den wir kürzlich verloren haben. Prof. DR. Während Sinan Canan anhand des Films auf dem Cover mit seinem Artikel „Somewhere in the Truman Show“ die Rolle des Menschen im Leben hinterfragt, untersucht İlker Kocael, einer der Autoren unseres Magazins, die Simulationstheorie des französischen Denkers und Soziologen Jean Baudrillard und sagt: „Die Welt, die wir als die reale Welt kennen, mit Beispielen aus den Filmen Matrix und The Truman Show“ Können wir hundertprozentig sicher sein, dass es sich nicht nur um eine Simulation handelt? auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage. Bahar Erişs Artikel „Ein Genie, dessen Freiheit gestohlen wurde: Nergis Muhammedi“ – Seite vom 8. März, die die Meinungen unserer wertvollen Künstlerinnen wie Türkân Şoray- Yıldız Tilbe- Nur Sürer über die Frauengeschichten der Journalistin Pınar Çelikel vom 8. März – Işıl Cinmen enthält. „Women of Different Times and Geographies“-Interview über ihr neues Buch – Gülşen İşeris „Workers' Stories“-Datei, die Abschnitte aus dem Leben weiblicher Landarbeiter enthält, und die „Women's Stories“-Kolumne der Schauspielerin Canan Maktal, in der sie über Königin Victoria von England spricht , Special für März sticht inhaltlich hervor. Das unterhaltsame literarische Gespräch zwischen den Schriftstellern Ahmet Ümit und Eyüphan Erkul geht diesen Monat wie jeden Monat weiter. Sıddık Akbayır – auf der Achse der in letzter Zeit auf der Tagesordnung stehenden Frage des Plagiats in unserer Literatur – diskutiert die Zeilen und Dichter von Gedichten, die einander äußerst ähnlich sind. Während Selçuk Altun in seiner Kolumne „Für das Buch“ weiterhin seine Kommentare zur Literatur auflistet, teilt der junge Schriftsteller Mert Bekçi seine Gedanken darüber, ob künstliche Intelligenz Bücher schreiben kann. Yalın Alpay schreibt diesen Monat in seinem Artikel: „Warum sind unsere Emotionen so variabel?“ Es verdeutlicht sein Thema. Die Journalistin Rabia Çetin erzählt die Geschichte zweier Väter aus Adıyaman, die beim Erdbeben am 6. Februar 2023 schwere Zerstörungen und Verluste erlitten haben. Das von Hüsnü Arkan mit dem Pianisten Dengin Ceyhan vorbereitete Album „Forty Years Later – Songs from Poems“ dieses Monats – Mehmet Atlı, einer der wichtigen Vertreter der modernen kurdischen Musik, besuchte unser Magazin – Interview mit Çağrı Sinci, einem der jungen Namen des Rap Musik, der in seinen Texten viele Anspielungen auf Poesie und Schriftsteller macht. Meltem Yılmazkaya- Orhan Murat Bahtiyar- İlkay Yıldız- Alican Ökmen- Çağıl Yaman mit ihren Geschichten, Haydar Ergülen- Ferhat Uludere- Mesud Topal- Abdulmelik Şahin- Cem Temuroğlu- Dündar Hızal gehören zu den Namen, die in der März-Ausgabe mit ihren Artikeln und Gedichten vorgestellt werden . Darüber hinaus erwarten die Leser wie immer auch in dieser Ausgabe viele schöne Illustrationen und Cartoons. Die Märzausgabe des OT Magazine mit einem Pola-Card-Geschenk bestehend aus Zeilen und Illustrationen aus Kultfilmen ist in Buchhandlungen, auf Märkten und überall in der Türkei erhältlich, wo Zeitungen und Zeitschriften erhältlich sind! Viel Spaß beim Lesen...